Programm + Tickets
Entdecke alle kulturellen Veranstaltungen des Arbeitskreises Alte Kirche!
Karten für unsere Veranstaltungen gibt es hier online im Ticketshop oder in der Buchhandlung Matussek in Lobberich
Reguläre Gottesdienste findet Ihr unter dem separaten Reiter oben.
Häufig gestellte Fragen | Veranstaltungen besuchen mit Rollstuhl | Externe Veranstaltungen
Ausstellung und Verkauf - Radierungen von Carl-Heinz Stricker
Vernissage, Samstag | 11.10.2025 | 18 bis 20 Uhr
Finissage, Sonntag | 26.10.2025 | 16 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten: 12.10. | 18.10. | 19.10. | 25.10. jeweils 16 bis 18 Uhr
C.H. Stricker wurde 1926 in Neuss am Rhein geboren. Er war auch unter dem Namen »Cardos« mit eigenwilliger moderner Grafik bekannt. Frühe künstlerische Anfänge, nach Abitur in Kempen Ausbildung an der staatlichen Kunstakademie Düsseldorf 1947-51 unter Prof. W. Häuser und Prof. Wilh. Schmurr. Studienreisen durch Deutschland und das westliche Ausland. Intensives Studium der alten niederländischen und flämischen Maler. Bis zum Beginn der 60er Jahre praktische Tätigkeit als Grafiker und Lithograf in Druckereien und grafischen Werkstätten. Nachfolgend freiberufliche Tätigkeit als Maler und Grafiker. Bevorzugte Motive: Niederrheinische Landschaften, Akte und Städte Ansichten. Zahlreiche Ausstellungen in verschiedenen Städten in Galerien und öffentlichen Einrichtungen im Rheinland und in den Niederlanden.
Angewandte Techniken: Öl, Aquarell, Radierung, Kalte Nadel.
C.H. Stricker wäre im nächsten Jahr 100 Jahre alt geworden.
Die Verkaufserlöse aus dieser Ausstellung gehen an den Förderverein der Alten Kirche.
Konzert mit Gospelchor Voices, Markus Türk & Guests
Samstag | 01.11.2025 | 19:30 Uhr
An diesem Abend begrüßen wir den Gospelchor Voices aus Wachtendonk und Umgebung in der Alten Kirche und freuen uns auf frisch inspirierte Chor-Arrangements, die direkt in die Ohren, Herzen und Beine gehen.
Als Gastmusiker dürfen wir ganz besonders Markus Türk (Trompete) begrüßen.
Da es sich um den Abend des Allerheiligen-Feiertags handelt, wird es unter anderem auch Text-Rezitationen geben, die im Zusammenspiel mit passenden Songs und Instrumentalen Einlagen eine inspirierende Brücke schlagen. Wir freuen uns auf einen besinnlich und lebendigen Abend!
Weitere Infos: www.voices-der-chor.de
Eintritt VVK 16€ | Abendkasse 18€
Ausstellung
So-So | 09.11 - 16.11.2025
Eine Woche lang lädt die Alte Kirche Lobberich zu einer eindrucksvollen Ausstellung ein. Starttermin ist der Gedenktag zur Reichspogromnacht vom 9.11. 1938. Im Mittelpunkt stehen Eisenbahnwaggons als Symbole der Deportationen nach Auschwitz – Sinnbild für KZ, Vernichtung und Leid. Daraus erwächst der eindringliche Ruf: „Nie wieder.“
Junge Menschen haben sich mit dieser Geschichte auseinandergesetzt, eigene Standpunkte entwickelt und sie mit dem Heute verbunden. Ihr Fazit: „Nie wieder ist – jetzt.“ Die Ausstellung vereint drei Projekte an einem Ort und wird durch ein begleitendes Wochenprogramm ergänzt.
Ein gemeinsames Projekt des Synodalen Jugend-referats im Evangelischen Kirchenkreis Krefeld Viersen, des Jugendzentrums Spielecafé Kalden-kirchen und der Evangelischen Kirchengemeinde An der Nette.
Eintritt frei | Kollekte am Ausgang
biblische und literarische "Weggeschichten"
Samstag | 29.11.2025 | 19:30 Uhr
Als Auftakt für unser Event „Emotions of light” laden wir an diesem Abend zu einem besonderen Konzert für alle Sinne ein. Die Illumination von Lukas Hauertz agiert an diesem Abend mit der Musik von Basilikaorganist Elmar Lehnen (Flügel), Kerstin Brix (Gesang) und Bastian Rütten (Texte). Alle Akteure agieren an diesem Abend improvisierend. Es gibt kein Drehbuch. Der gesamte Abend entwickelt sich aus dem Agieren aller Künstler. Ein spannendes Projekt, das sich in diesem Jahr mit biblischen und literarischen „Wegge-schichten” beschäftigt.
Eintritt VVK 18€ | Abendkasse 20€
Die kostenlose Lichtshow
stündliche Shows am:
Freitag | 5.12. | 16 bis 20 Uhr
Samstag | 6.12. | 16 bis 20 Uhr
Sonntag | 7.12. | 16 bis 18 Uhr
Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Alte Kirche Lobberich zum Adventsmarkt in einen Ort voller Magie. „Emotions of Light“ nimmt euch mit auf eine rund 20-minütige Reise durch die faszinierende Welt der Filmmusik – von sanften Klängen über mitreißende Melodien bis hin zu echter Gänsehaut-Musik. Begleitet wird diese musikalische Reise von einer großen Lichtshow, die die Musik mit Licht inszeniert – ein Erlebnis für alle Sinne. Freut euch auf musikalische Highlights aus Star Wars, Oppenheimer, La La Land und vielen mehr!
Konzipiert und umgesetzt wird die Inszenierung von Lukas Hauertz mit EventeR Veranstaltungstechnik.
Zwischen den Shows ist die Kirche durchgehend geöffnet – zum Staunen, Innehalten und Genießen. Und wer mag, kann sich direkt in der Kirche mit Glühwein, Kinderpunsch oder kleinen Köstlichkeiten vom Team der talWürze verwöhnen lassen.
Kommt vorbei und erlebt einen Adventsmoment, den man nicht so schnell vergisst!
Eintritt frei - Kollekte am Ausgang
Adventssingen
Donnerstag | 11.12.2025 | 19:00 Uhr
Wir zünden erneut die Kerzen an und packen die Instrumente aus. Wiedereinmal laden wir zu “Loss mer singe” in die Alte Kirche ein.
Lieb gewonnene, alte (und neue) Lieder zum Advent, schmackhafter Glühwein oder Punsch und die stimmungsvoll beleuchtete Alte Kirche erwarten die singbegeisterten Besucherinnen und Besucher an diesem Abend.
Wer dabei sein will, der sichert sich ab dem 4. November eine “Eintrittskerze” zum Preis von 2 Euro in der talWürze.
Musikalische Lesung
Dienstag | 27.01.2026 | 19:00 Uhr
“Wohin soll ich gehen?“ – dieser Klezmertango beschreibt am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus nicht nur das Schicksal des jüdischen Volkes, sondern soll an all die Menschen erinnern, die heute auf der Flucht und von Ausgrenzung und Vertreibung betroffen sind.
Poesie und Musik bieten eine Möglichkeit, Gräben zu überwinden und Menschen miteinander zu verbinden. Sie können Hoffnung geben, selbst in herausfordernden Zeiten.
Brigitte Vieten liest die Texte. Begleitet wird sie von Hartmut Magon (Akkordeon und Gitarre) und Annika Wagner (Gesang).
Eintritt frei | Kollekte am Ausgang
"Nichts bleibt wie es wird" - Kabarett, Comedy, Musik, Improvisation
Samstag | 14.03.2026 | 19:30 Uhr
Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Manchmal voraus, meist hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss.
Was bleibt von uns übrig, wenn wir nicht mehr sind? Wird es das Z-Wort-Schnitzel auf die nächste Speisekarte schaffen, wird man durch einen Hashtag unsterblich und hat eigentlich schon irgendjemand im All unsere Golden Voyager Records gefunden? Fragen über Fragen - vielleicht kennt Katja, Katies Alter Ego, die sich nach wenigen Shows schon in die Herzen des Publikums gedichtet hat, die Antwort. Eine Frau, ein Flügel, eine große Sanduhr.
Wer die preisgekrönte Entertainerin mit der feinen Beobachtungsgabe schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Impro-visationen sind. Mutig, emotional, spontan und mit offenem Visier.
Eintritt VVK 22€ | Abendkasse 24€
mit Force4Cello
Freitag | 30.01.2026 | 19:30 Uhr
Auch in diesem Jahr laden wir zu einem festlichen Neujahrskonzert in die Alte Kirche ein. Zu Gast ist das renommierte Cello-Quartett „Force4Cello“, das seit vielen Jahren auf internationalen Bühnen zu Hause ist. Wer meint, Cellomusik sei schwermütig und trist, darf sich gerne vom Gegenteil überzeugen. Unter dem Motto „16 Saiten in Hochform“ erwartet das Publikum eine abwechslungsreiche musikalische Darbietung, die von Meisterwerken der Klassik bis hin zu schwungvollen Pop-Arrangements reicht.
Die vier Solisten, allesamt international erfahrene Profimusiker, schlossen sich bereits 2005 zusammen und haben sich zum Ziel gesetzt, das übliche Standard-Repertoire zu sprengen. Mit ihrer energie-geladenen Bühnenpräsenz begeistern sie seitdem ein breites Publikum – von traditionellen Klassikfreunden bis zu neugierigen Neueinsteigern.
Eintritt VVK 18€ | Abendkasse 20€
Stummfilm und Improvisation - Am Flügel: Paul Lammers
Samstag | 29.03.2026 | 20:00 Uhr
Der deutsche Passionsfilm-Klassiker aus dem Jahr 1921 ist am Abend des Palmsonntags in der Alten Kirche zu sehen, nein: mit vielen Sinnen zu erleben. “Der Galiläer'' ist einer der großen deutschen Passionsfilme der Stummfilmära (1921), der erst in den 90er Jahren im Bundesarchiv wiederentdeckt und sorgfältig rekonstruiert wurde. Angelehnt an die Oberammergauer Passionsspiele und gedreht unter der Regie von Dimitri Buchowetzki wurden dabei Szenen aus dem Leben und Sterben von Jesus Christus gezeigt, darunter der Einzug in Jerusalem, das Abendmahl, die Gefangennahme im Garten Gethsemane, die Verurteilung und die Kreuzigung. Und was gehörte zum Stummfilm dazu? Richtig: Die Live-Vertonung. Der Organist Paul Lammers (Kevelaer) wird an diesem Abend den kompletten Film musikalisch am Flügel untermalen. Die Szenen des Films und die Dramaturgie der Musik werden zu einem besonderen Filmerlebnis.
Eintritt VVK 12€ | Abendkasse 14€
Von der Hoffnung durchkreuzt
Freitag | 03.04.2026 | 18:00 Uhr
Es scheint, als sei die Hoffnungslosigkeit in unseren Tagen mehr als angebracht. Kriege und Unfrieden auf der Erde, Unsicherheiten, und wo man hinsieht, quälende Fragen. Auch wer sich auf einen Glaubensweg macht, der wird diese Realitäten nicht verdrängen können. Aber unser Glaube hilft zu einer Hoffnung, trotz und in allem Leid.
Der Kreuzweg Jesu ist für uns am Ende mit österlichen Augen zu betrachten. Immer wieder wird dieser Weg von hoffnungs-frohen Momenten durchkreuzt.
Wir laden zum Kreuzweg mit Texten von Dr. Bastian Rütten ein.
Eintritt frei | Kollekte am Ausgang
Duo am Flügel und Posaune
Freitag | 17.04.2026 | 19:30 Uhr
Ein Posaunist von internationalem Format und ein Pianist mit unverwechselbarem Stil: Hansjörg Fink und Gero Körner zeigen in ihrem Duo-Programm, wie kreativ, vielschichtig und bewegend Musik im Dialog sein kann.
Jazz-Standards, Popsongs, Filmmusik, Klassik und progressive Jazz-Kompositionen – das Repertoire ist breit gefächert, aber stets getragen von hoher Musikalität und einem intensiven Zusammenspiel. Was zählt, ist nicht der Stil, sondern die Kommunikation – die Kunst des aufmerksamen Zuhörens und spontanen Reagierens.
Fink, der seit fast 30 Jahren in Nettetal lebt und weltweit als Musiker gefragt ist, bringt mit Körner ein Programm auf die Bühne, das stilistische Grenzen überwindet und Raum für echte musikalische Begegnung schafft.
Eintritt VVK 18€ | Abendkasse 20€
Anbetung, Verehrung und Bitte um Frieden
Freitag | 04.09.2026 | 19:30 Uhr
Das Vokalensemble cappellissimo hat sich im Jahr 2004 aus seit langem befreundeten Sängerinnen und Sängern gegründet, die bereits in verschiedenen anderen Chören und Ensembles unterschiedlicher Zusammensetzung gemeinsam gesungen haben und noch singen. Sie haben sich in einem kleinen Kreis aus Freude am gemeinsamen Singen in einer sehr intensiven, da solistisch geprägten Form gesucht und gefunden und erarbeiten so unterschiedliche Projekte. Das Repertoire der zur Zeit 9 Sängerinnen und Sänger aus Kempen, Neersen, Nettetal, Brüggen, Mönchengladbach und Würselen setzt sich aus für kleine Ensembles geeigneter Literatur zusammen und reicht von Stücken der Renaissance bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Vor allem die geistliche Chormusik wird mit Vorliebe bedacht. Die unter der Einstudierung von Frank Gössel konzipierten Konzertprogramme widmen sich meist einem spezifischen Thema.
Eintritt frei | Kollekte am Ausgang
Live Konzert mit GastmusikerInnen
Freitag | 02.10.2026 | 19:30 Uhr
Die Alte Kirche Lobberich öffnet ihre Türen für ein besonderes Konzert: SCHLØMER kommt mit seiner unplugged Tour „Schlømer trifft“ nach Nettetal. Für diesen Abend bringt die Band nicht nur ihren charakteristischen Sound aus Gesang, Klavier, Gitarren und Percussion mit, sondern lädt auch GastmusikerInnen ein, die das Programm bereichern und für besondere Momente sorgen.
Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit deutschsprachigem Pop – mal leise und berührend, mal kraftvoll und voller Energie. Durch die Verbindung von vertrautem Bandsound und den Beiträgen der Gäste entsteht ein einzigartiges Konzerterlebnis in der besonderen Atmosphäre der Alten Kirche.
Eintritt VVK 22€ | Abendkasse 24€
"Ferkeskram"
Freitag | 23.10.2026 | 19:00 Uhr
Erotisch? Schlüpfrig? Womöglich gar … schweinisch? Vielleicht. Aber ganz bestimmt: Kurzweilig, lustig und unterhaltsam. Für „Das Lustige” stehen wir, die „Spielkameraden” seit nahezu zehn Jahren: Unser Publikum immer wieder zum Schmunzeln und manchmal hoffentlich zu lauthalsem Lachen zu bringen. Auf „Das Neue” freuen wir uns einfach. Haben wir doch immer mindestens genau so viel Spaß wie unser geschätztes Publikum.
Der Verlockung, mal etwas zum „Ferkesmarkt” beizutragen, konnten wir – nachdem die Idee einmal im Raume stand – nicht mehr widerstehen. Und so wird es… „Ferkeskram”! Und seien Sie unbesorgt: Es wird ganz bestimmt… nahezu… fast… jugendfrei. Lassen Sie sich ein, lassen Sie sich wieder einmal überraschen: Was haben wir für Geschichten gefunden? Und: Wie werden wir das Ganze musikalisch begleiten? Wir haben so viele Ideen…!
Eintritt VVK 12€ | Abendkasse 14€
Galerie
Entdecken Sie unsere Galerie mit Bildern von vergangenen Veranstaltungen aus der Alten Kirche Lobberich! Zur Galerie